Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Werftausschreibung 2: Jäger. Gewinner: Phantom III-Klasse (Chadic Garou),
 
Die Phantom IIIA ist als Ablösung für die Jäger der Peregrine-Klasse gedacht.
Das Aufgabenprofil:
- (wissenschaftliche/taktische) Aufklärung im Kurz- und Mittelstrecken-Bereich
- Abfangen feindlicher Jäger
- Taktische Einsätze mehrerer Jäger gegen größere feindliche Ziele
(Trägerschiffe, etc.)
- Möglichkeit zum Atmosphärenflug inklusive Start und Landung
- Einsätze gegen planetare Ziele
Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, ist die Phantom ein wendiges
und schnelles Schiff geworden. Sie ist bestückt mit 2 Impulsphaserkanonen
Typ II, Phasern Typ VI, Mikrotorpedowerfern, 4 Quanten- oder Photonentorpedos
und leistungsstarken Sensorsystemen.
Außerdem trägt die Phantom IIIA unter jeder Tragfläche einen Pylon, der mit
einem Torpedo oder einer Sonde bestückt werden kann.
Die Phantom hat im Bedarfsfall für bis zu vier Piloten/Operateuren Platz und
verfügt über eine Rettungskapsel (das Cockpitmodul wird zu diesem Zwecke
abgesprengt). Durch überschaubare Größe des Schiffes (14,40 m x 9,41 m x 3,68 m),
kann es sehr gut in Staffelgröße auf Trägerschiffen wie der Akira-Klasse eingesetzt
werden, in gewissen Grenzen aber auch autonom operieren.
Klasse:
|
Phantom IIIA
|
Klassifikation:
|
Jäger
|
Abmessungen:
|
|
Länge/Breite/Höhe [m]:
|
14,40/9,41/3,68
|
Masse [metr.Tonnen]:
|
23,47
|
Decks:
|
1
|
Besatzung/Evakuierungslimit:
|
2-4
|
Geschwindigkeit [Warp]:
|
|
Reisegeschwindigkeit:
|
5,20
|
Max. Reisegeschwindigkeit:
|
6,30
|
Max. Geschwindigkeit:
|
7,4 für 2h
|
Bewaffnung:
|
|
Phaser:
|
2x Impulsphaser Typ II
2x Phaserbänke Typ VI
|
Torpedowerfer:
|
2x Torpedowerfer – 6 Torpedos
2x Torpedo-/Sondenpylone – 2 Torpedos
2x Mikrotorpedowerfer – 60 Mikrotorpedos
|
Verteidigung:
|
|
Schilde (Leistung):
|
automoduliert (78.000 TeraJoule)
|
Hülle und Panzerung:
|
Leichte Duranium-/Tritanium-Hülle,
polarisierbar
|
Strukturelles Integritätsfeld:
|
Low Level
|
Antrieb:
|
|
Computer:
|
|
|
|
Sonstiges:
|
An den Pylonen können auch Sonden
verschiedenster Art eingesetzt werden.
|
|
|
Patent erteilt:
Patentinhaber: Chadic Garou (ComCGarou@aol.com)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|